Hilfestellung Nagold:
Unsere Dienstleitungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen
Beratung
Pflegeberatung für Betroffene und Angehörige,
auch zur Pflege in häuslicher Umgebung und zum persönlichen Hilfebedarf im Sinne der Pflegeversicherung
Haus- oder Klinikbesuch zur Pflegebedarfsermittlung
Pflegeprozessberatung
Hilfestellung bei Anträgen
Hilfe beim Führen eines Pflegetagebuches
Analysieren des Hilfebedarfs und Erstellen eines darauf abgestimmten Versorgungsplans
Beratung und Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer Heimatsprache (zurzeit Türkisch, Polnisch, Rumänisch); kultursensibel und kulturspezifisch
Beratung - Begleitung - Schulung von Menschen mit Diabetes mellitus bzw. deren Angehörige
Weiterwissen
Beratung und Hilfe bei Überforderungssituationen
Erstellen einer Patientenverfügung inkl. Verfügungsausweis
Hilfestellung in besonderen Lebenslagen, z.B. Organisation und Begleitung bei Klinikeinweisung/Klinikentlassung, Krisen etc.
Organisation
von Heimplätzen oder ambulanter Versorgung
Kooperation und Zusammenarbeit mit allen an der Versorgung beteiligten Leistungserbringern
Betreuung einer ausländischen Pflegekraft
Abwesenheitsversorgung von Wohnung oder Haus
Prüfen und begutachten
Leistungen im Bereich der Pflegeeinstufung:
Neutrale Pflegebedarfsermittlung
Überprüfung einer bestehenden Pflegestufe
Anleitung zum Führen eines Pflegetagebuchs zur Vorlage bei der Krankenkasse
Ermittlung des Pflegebedarfs im Vorfeld der Begutachtung
Unabhängige Überprüfung bestehender Pflegestufen
Erstellen von Pflegegutachten zur Ermittlung der Pflegebedürftigkeit für Kinder und Erwachsene
Überprüfen eines Pflegegutachtens
Regelmäßige Pflegevisiten und Überprüfen der Pflegequalität
Begutachtung der Durchführung pflegerischer Leistungen mittels Evidence based Nursing
Begutachtung pflegerischer Versorgung in stationären Einrichtungen
Erstellen von Pflegegutachten bei vermuteten Pflegefehlern und zur Beweissicherung
Pflegegutachten für Privatpersonen, Rechtsanwälte, Versicherungen
Ergänzungsgutachten bei speziellen pflegerischen Fragestellungen (§106 SGG, §109SGG)
Kurzgutachten zur Einschätzung der Erfolgsaussichten
Umgang mit Freiheitsentziehenden Maßnahmen
Verfahren nach dem Werdenfelser Weg
Optimierung
Koordinieren von Behandlungsstrukturen
Finden und Nutzen interner Ressourcen innerhalb stationärer und ambulanter Einrichtungen
Personalmanagement und -coaching, einzeln und in Gruppen
Überwachen der Durchführung und gegebenenfalls Anpassung an veränderte Situationen
Beratung zu Umbaumaßnahmen für demenziell erkrankte Menschen
Beratung und Betreuung bei behindertengerechten Umbaumaßnahmen für Badezimmer, Küchen, Schlafzimmer, Fußböden, Türen, Treppen
Beratung im Bereich Sturzprävention
Ermitteln der individuellen Sturzgefährdung und Einleiten individueller präventiver Maßnahmen
Anleiten und schulen
Schulungen für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
Pflegefachliche Schulung von Betroffenen und Angehörigen vor Ort
Individuelle häusliche Schulungen
Beratung zur Pflegehilfsmittelausstattung
Beratung im Bereich Sturzprävention
Begleiten
Begleitung bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse
Pflegefachliche Begleitung demenziell veränderter Menschen mittels Milieutherapie und Validation
Betreuen
Begleitung und Betreuung in Wohnformen des betreuten Wohnens sowie vollstationären Einrichtungen
Einsatz eines Nachtexpress
Sicherheitsbesuche nach Kundenwunsch
Betreuung von demenziell erkrankten Menschen
Ausflüge in Kleingruppen (auch Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer) mit Begleitung nach Absprache
Überleitungspflege nach Reha-/Klinikaufenthalt
Case Management nach stationären Klinikaufenthalten
Diabetes mellitus
Beratung - Begleitung - Schulung von Menschen mit Diabetes mellitus bzw. deren Angehörigen
Hilfe zur Selbsthilfe bei Diabetes Typ II
Ernährungsberatung
Behandlungsmöglichkeiten mit/ohne Medikamente
Einweisen in Blutzucker-Messgeräte und Mess-Technik
Erkennen von Fehlerquellen
Insulin
Spritztechnik
Kontrolle der Injektionsstellen
Wirkprofile der einzelnen Insuline
Beratung in Kleingruppen und individuelle Einzelberatung
Beratung »diabetischer Fuß«
Hilfestellung für Einrichtungen
Prozessmanagement
Analyse der Arbeitsablauf-Organisation
Vorschläge zur Optimierung
Auf Wunsch Begleitung der Maßnahme
Coaching bei Kooperations- und Kommunikationsproblemen